


|
 |
Der Projektverlauf in Togo,
September/Oktober 2009
Phase 1: 1. Woche: Erkundung in Lomé
Gemeinsam oder in kleinen Gruppen werden die KünstlerInnen die Stadt
Lomé erkunden. In verschiedenen Himmelsrichtungen, jedoch ohne
dass Richtung und Ziele festgelegt werden, können die unterschiedlichen
Erlebnisse und Eindrücke gesammelt werden.
Ein Rahmenprogramm wird diese Erkundungsgänge inhaltlich ergänzen.
In Zusammenarbeit mit Kultur-Institutionen vor Ort wird es Vorträge,
Gespräche und Diskussionen geben, darüber hinaus Treffen in
Ateliers von KünstlerInnen in Lomé.
Phase 2: 2. – 4. Woche: Arbeit in Pédakondji
Es folgt eine dreiwöchige praktische Arbeitsphase. Die Gruppe der
zehn KünstlerInnen bezieht die bereitgestellten Ateliers in Pédakondji
und setzt ihre Eindrücke in verschiedenen Materialien um. Alle Techniken
sind möglich: Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Video, Installation,
Texte usw. Diese Arbeitsphase wird von einem Programm begleitet, das Fahrten
in die Umgebung vorsieht, Besuche kultureller Sehenswürdigkeiten,
aber auch den von Fetisch-Märkten oder einem Vodún-Priester.
Phase 3: 5. – 6. Woche: Abschlussveranstaltung in Lomé
In den letzten beiden Wochen ist, in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut
in Lomé, die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung einer
zehntägigen Ausstellung mit den Arbeitsergebnissen geplant. Die Ausstellung
wird von zahlreichen Veranstaltungen begleitet sein, wie Podiumsdiskussionen
und öffentlichen Gesprächen mit den Künstlern. Mitte der
sechsten Woche endet die Ausstellung mit einer Finissage.
|